AusstellungSlider-RaumZeit

 »RAUM | ZEIT«

PAVEL GULIAEV
Eine Neuentdeckung aus Moskau

Ausstellung vom 16.3.2019 bis 27.4.2019 – [ARTLETstudio | Karlsruhe]

Achtung: Finissage am Samstag, dem 27.4.2019 ab 18:00 Uhr

Im letzten Jahr entdeckt und nun in Karlsruhe auf einer Ausstellung mit seinen symbolträchtigen, großformatigen Gemälden fordert uns der russische Künstler auf, uns auf seine Gedankenwelten einzulassen. Das ARTLETstudio Karlsruhe zeigt mit seiner zweiten Ausstellung zwei Künstler, die eine Verbindung zwischen Subjektivität und Transzendenz zeigen.

Der russische Künstler Pavel Guliaev entführt in metaphysische Welten und räumt Platz für Transformationen frei. Seine großformatige Ölgemälde beherbergen Geschichten, Nebengeschichten und Träumereien – innerhalb eines Bildes. In „The drunken Butler“ beobachten wir eine scheinbar mittelalterliche Szenerie: in dunklen Farben befinden sich fünf Personen in einem Treppenaufgang eines Außenraumes. Im Mittelpunkt befindet sich eine Person, ihr Haupt verhüllt, die sich kniend vor einem regungslosen Körper befindet und ein unbekleidetes Kind mit sich führt. Daneben ist ein Mann in sich versunken und hält ein Weinglas empor. Eine weitere Person schreitet vom Bildraum rechts nach links durch das Bild. Das Gemälde wird von weiteren Symbolen, Attributen und Details dominiert. Einen Leitfaden zur Dechiffrierung scheint nicht gegeben. Pavel Guliaev verbindet symbolistische Elemente und führt sie in einer naturalistischen Darstellung aus – denn die Figuren und Objekte sind realitätsgetreu ausgeführt. Der russische Künstler verbindet allgemeine Elemente, übersetzt diese in seine eigene Sprache und hinterlässt diesen Vorgang in seinen figurativen Bildern.

Andrea Kraft nutzt die Gattung „Bildhauerei“ um das Thema der menschlichen Individualisierung in den Raum zu transportieren. Menschliche Strukturen werden in Bronze gegossen und wirken dabei nicht statisch. Der körperliche Ausdruck der Skulpturen bildet eine intime Kommunikation mit dem umgebenen Raum. Krafts Figuren erweitern nicht nur das räumliche Befinden, sondern auch das des Betrachters. Ihren Skulpturen behandeln immer die Kooperation zwischen Innen und Außen, Senkrechte und Horizontale, Geist und Materie.

Die beiden Künstler streben nach einer Neuformulierung von subjektiven Empfinden.

Das ARTLETstudio Karlsruhe lädt herzlich zur Interaktion ein.